Forum Neue Medien in der Lehre Austria
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
  • Verein
    • Über uns
    • Präsidium
    • Delegierte des Vereins
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Weitere Mitgliedschaften
    • Kontakt
  • Projekte
    • Projekte im Überblick
    • Aktuelle Ausschreibung
    • Förderprojekte
    • Vereinsprojekte
  • Arbeitsgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • AG Künstliche Intelligenz
    • Abgeschlossene AGs
    • Special Interest Groups
    • SIG Open Educational Resources
  • Medien
    • Informationsverbreitung
    • fnma Publikationen
    • fnma Magazin
    • fnma Newsletter
    • fnma Talks
    • fnma Spotlight
    • fnma Journal ZFHE
  • Veranstaltungen
    • Im Überblick
    • fnma Veranstaltungen
    • Allgemeine Veranstaltungen
  • Ressourcen
  • fnma+
    • Nur für Mitglieder
    • Info für neue (Ersatz-)Delegierte
  • Mein Benutzerkonto TODO
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Login
    • Melden Sie sich hier zu Ihrem Benutzerkonto an:
    • Passwort vergessen
    • Registrieren
  • fnma durchsuchen

Suche

5. Tagung “Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?”
Netzwerktreffen: KI in der Lehre – mit Perspektive auf OER & Offenheit
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich
Online-Workshop zur europäischen KI-Verordnung (KI-VO)
fnma Journal ZFHE
EDULEARN25
ICERI2025 International Conference of Education, Research and Innovation
Workshop on e-Learning
Seamless Learning Conference 2025 - Event aviso and Call for contributions
  • Letzte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (current)
  • Nächste

CfP ZFHE 21/1

Das Heft zum Thema "Transformatives Lernen im Hochschulkontext" erscheint im März 2026. Beitragseinreichungen sind bis 20. August 2025 möglich.

Informationen

fnma Newsletter

Melden Sie sich zum 14-tägig erscheinenden Newsletter an, um über Neuigkeiten rund um und aus dem Verein informiert zu werden.

Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
© Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria. Alle Rechte vorbehalten.